Cookie-Richtlinie
ACREDIUS - UPDATE 12. Juli 2018
Informationen zu unserer Verwendung von Cookies
Unsere Cookie-Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzrichtlinie.
ACREDIUS verwendet Cookies und ähnliche Techniken, um die Leistung der Kreditplattform zu verbessern und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir verwenden, warum und wie sie identifiziert und gelöscht werden können.
Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zum Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie der Verwendung solcher Techniken durch uns zu.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen unserer Cookies oder das Deaktivieren zukünftiger Cookies möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website oder der Kreditplattform zugreifen können.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer, Handy oder Tablet gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies können Ihrem Computer keinen Schaden zufügen und wir speichern niemals sensible Daten wie Bankdaten in Cookies.
Cookies dienen vielen Funktionen, aber im Allgemeinen werden Cookies auf der Kreditplattform verwendet, um:
- Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen, damit wir Ihnen relevante Informationen über ACREDIUS zur Verfügung stellen können (z. B. Ihre Sprach- oder Regionswahl).
- Fehler oder schlechte Leistung der Plattform identifizieren.
Wir verwenden die folgenden Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Kreditplattform unerlässlich. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie angemeldet zu halten, damit Sie sich durch die verschiedenen Teile des Systems bewegen können, ohne ständig Ihre Daten eingeben zu müssen. Ohne sie könnten sich Benutzer nicht anmelden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder sich daran erinnern könnten, wo Sie im Internet waren.
- Analyse-/Leistungs-Cookies. „Leistungs“-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Kreditplattform nutzen, zB welche Seiten Sie besuchen und ob Sie Fehler feststellen. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie diese nutzen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um uns zu helfen, die Funktionsweise der Plattform zu verbessern, zu verstehen, was unsere Benutzer interessiert und wie effektiv unsere Werbung ist. Einige der von uns verwendeten Leistungs-Cookies werden im Rahmen von Diensten ausgegeben, die von ausgewählten Drittanbietern wie Google Analytics bereitgestellt werden.
- Funktionalitäts-Cookies. Diese dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Sprach- oder Regionswahl) zu speichern.
- Targeting-Cookies. „Targeting“-Cookies sind mit Diensten verknüpft, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, wie z. B. „Gefällt mir“-Schaltflächen und „Teilen“-Schaltflächen für soziale Netzwerkdienste. Targeting-Cookies werden verwendet, um eine Verbindung zu sozialen Netzwerkdiensten wie Facebook herzustellen, die anschließend Informationen über Ihren Besuch verwenden können, um auf anderen Websites gezielt Werbung für Sie auszurichten. Targeting-Cookies liefern auch Werbeagenturen Informationen über Ihren Besuch, damit sie Ihnen Werbung präsentieren können, die Sie interessieren könnte. Wenn Sie beispielsweise Seiten zum Thema Ausleihen besucht haben, möchten wir Ihnen eine relevante Nachricht zum Ausleihen statt zum Ausleihen anzeigen. Sie können steuern, ob diese Cookies verwendet werden oder nicht, aber deren Verhinderung kann uns daran hindern, Ihnen einige Dienste anzubieten. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass Dritte (einschließlich beispielsweise Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienste wie Web-Traffic-Analysedienste) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies.
Wenn Sie Webbrowser-Cookies, die auf Ihrem Gerät gesetzt werden, einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen tun; die Hilfefunktion Ihres Browsers sollte Ihnen sagen, wie. Alternativ können Sie auch wikiHow – Löschen Sie Ihre Browser-Cookies besuchen, die Informationen dazu enthalten.
Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen verwenden, um alle Cookies (einschließlich wesentlicher Cookies) zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen.
Mit Ausnahme der essenziellen Cookies verfallen alle Cookies nach den Zeiträumen, die in der von Google Analytics bereitgestellten Tabelle angegeben sind, die durch Klicken auf den Link angezeigt werden kann.