Obwohl ChatGPT dafür bekannt ist, künstliche Intelligenz zur Beantwortung Ihrer schwierigsten Fragen zu verwenden, geht die Leistungsfähigkeit dieser Technologie weit darüber hinaus. KI und maschinelles Lernen (ML) können ebenfalls genutzt werden, um viele Branchen zu revolutionieren, und der Finanzsektor ist da keine Ausnahme.
Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Daten und den Fortschritten bei KI- und ML-Technologien verfügen Kreditgeber über ein leistungsstarkes Tool, um das Kreditrisiko zu bewerten und fundierte Kreditentscheidungen zu treffen. Acredius, ein führender Anbieter von KI-gestützter Kreditvergabe, nutzt KI seit 2017, um Mehrwert für seine Kunden zu schaffen. In diesem Blogbeitrag werden wir das ChatGPT-Modell mit dem Acredius-KI-Kreditrisikobewertungsmodell vergleichen und gegenüberstellen und hervorheben, wie Daten und KI verändern die Art und Weise, wie das Kreditrisiko bewertet wird.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es wird auf einem riesigen Korpus öffentlicher Daten wie Websites, Blogs und anderen Online-Quellen trainiert, um Antworten auf schriftliche Textanfragen zu generieren. Das Modell verwendet Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um den Text zu analysieren und relevante Antworten zu geben.
Was ist das Kreditrisiko-Scoring-Modell von Acredius AI?
Acredius AI Credit Risk Scoring Model ist eine proprietäre KI-gestützte Lösung, die das Kreditrisiko von Kreditnehmern bewertet. Das Modell wird mit verschiedenen Datenquellen trainiert, darunter öffentliche Kreditbänder, Acredius-Kreditbänder und Daten aus Forschungspapieren, um Vorhersagen über die Ausfallwahrscheinlichkeit und den Zinssatz zu treffen. Das Modell verwendet verschiedene Regressions- und Klassifizierungsalgorithmen, um Vorhersagen zu treffen.
Daten, der Schlüssel zu genauen KI-Modellen
Die Genauigkeit von KI-Modellen wird stark von der Qualität und Vielfalt der Daten beeinflusst, mit denen sie trainiert werden. ChatGPT wird anhand öffentlich verfügbarer Daten trainiert, die möglicherweise keine realen Szenarien darstellen. Es wird auch nicht häufig aktualisiert und hat eine Lücke von 1 Jahr zum genauen Datum.
Das Kreditrisiko-Scoring-Modell von Acredius AI wird auf einem vielfältigeren und repräsentativeren Datensatz trainiert, der Kreditbänder, Forschungsarbeiten und andere relevante Datenquellen umfasst. Dies führt zu einem genauen und robusten Modell, das genauere Vorhersagen treffen kann. Diese Datensätze werden häufig aktualisiert, um das Modell an die neuesten und repräsentativsten Markttrends anzupassen.
Was zeichnet die Funktionen aus?
Während ChatGPT- und Acredius AI-Kreditrisiko-Scoring-Modelle Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede in den Funktionen, die sie analysieren. ChatGPT konzentriert sich auf Sprache, Länge und andere textbasierte Funktionen, während das Kreditrisiko-Scoring-Modell von Acredius AI eine breite Palette von Funktionen verwendet, die über Finanzinformationen hinausgehen. Dazu gehören Daten zum geografischen Standort, zur Branche, zu Social-Media-Profilen und anderen alternativen Quellen des Bewerbers. Dadurch kann das Acredius-Modell eine umfassendere Bewertung des Kreditrisikos vornehmen und genauere Vorhersagen treffen.
KI in die reale Welt bringen
ChatGPT ist online verfügbar, mit Freemium- und Premium-Optionen für Benutzer. Andererseits wird das KI-Kreditrisiko-Scoring-Modell von Acredius in der realen Welt durch seine Sofortangebote für Kreditnehmer eingesetzt, die online über den Acredius-Marktplatz verfügbar sind. Dies ermöglicht Kreditnehmern, Kreditrisikobewertungen in Echtzeit zu erhalten und fundierte Entscheidungen über ihre finanzielle Zukunft zu treffen.
Artikel | ChatGPT | Acredius AI Kreditrisikobewertung |
Daten | Öffentliche Websites, Blogs usw | Öffentliche Leihbänder, Acredius-Leihbänder, Daten von Forschungsarbeiten usw |
Modelle | NLP usw | Regression, Klassifizierung, Clustering, NLP usw |
Was vorhersagen | Antworten auf schriftliche Textfragen | Kreditrisikobewertung, Ausfallwahrscheinlichkeit, Zinssatz etc |
Merkmale | Sprache, Länge usw | Geografie, Branche, Social-Media-Profile, Finanzen usw |
Einsatz | Online, Freemium und Premium | Sofortangebote für Kreditnehmer, online über den Acredius-Marktplatz |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI und ML das Potenzial haben, die Bewertung von Kreditrisiken zu revolutionieren. Durch den Vergleich des ChatGPT-Modells mit dem KI-Kreditrisiko-Scoring-Modell von Acredius können wir sehen, wie Datenqualität, Diversität und die Verwendung umfassender Funktionen die Genauigkeit von KI-Modellen erheblich beeinflussen können.
Innovationen für eine grünere Zukunft
Acredius setzt sich dafür ein, KI und ML zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Unser Unternehmen hat kürzlich in Partnerschaft mit EHL eine Green-Scoring-Lösung entwickelt, die die Umweltauswirkungen von Krediten bewertet und zur Förderung nachhaltiger Kreditvergabepraktiken beiträgt. Diese innovative Lösung unterstreicht das Engagement von Acredius, KI für positive Veränderungen einzusetzen, und seine Führungsrolle im Bereich der KI-gestützten Kreditvergabe.
Weiter lesen
Weiter lesen
Neugierig, mehr zu erfahren? Sehen Sie sich
unsere weiteren Blog Posts an

Acredius bildet einen strategischen Partner...
Acredius freut sich, seine strategische Partnerschaft mit Women in Tech (WiT) bekannt zu geben. Dieses renommierte...
Weiterlesen

Acredius arbeitet mit Cardano zusammen ...
Acredius freut sich, den Start seiner Plattform im Cardano-Ökosystem bekannt zu geben, die...
Weiterlesen

Top 6 Do's and Don'ts von Marketpl...
Marktkredite sind eine beliebte Alternative für Unternehmen, die eine Finanzierung sichern möchten.
Weiterlesen

Marktkreditvergabe mit KI: Acred...
Obwohl ChatGPT dafür bekannt ist, künstliche Intelligenz zu verwenden, um Ihre schwierigsten ...
Weiterlesen

Marketplace Lending als Instrument für ...
Marktplatzkredite, auch Crowdlending und P2P-Kredite genannt, sind eine alternative Finanzierungsmethode...
Weiterlesen

Acredius begrüßt Felix als neuen ...
Wir freuen uns, die Ernennung von Felix Fernando zum Chief Technology Officer bei...
Weiterlesen

Lernen Sie unseren neuen Chief Strategy Officer kennen...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Tareck Raafat als Chief Strategy Officer zu Acredius gestossen ist...
Weiterlesen

Was Sie über das Acredius-Ökosystem wissen müssen...
Das Acredius-Ökosystem wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, erfolgreich zu sein, indem es eine innovative Plattform bietet...
Weiterlesen

Crowdfunding in der Schweiz — Ein ...
Kleine und mittlere Unternehmen dominieren nach wie vor die Unternehmerlandschaft in der Schweiz Sie...
Weiterlesen
Sehen Sie sich unseren YouTube-Kanal an
Dieser Kanal wird die Crowdlending-Branche abdecken!
Unsere Mission ist es, Ihnen alle Erkenntnisse
aus diesem Markt zu liefern und Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sprechen Sie mit unserem grossartigen Team
Hinterlassen Sie uns gerne hier eine Nachricht oder rufen Sie uns direkt an. Unser Experten-Support-Team ist hier, um Ihnen zu helfen!